Aktuelles: Stadt Leimen

Aktuelles: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Läuteordnung Ferienplan Termine
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

Eine Rose für den Frieden

Artikel vom 17.11.2019

(fwu – 18.2.19) Mit einer gemeinsamen Valentinstag-Aktion am letzten Samstag haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Otto-Graf-Realschule und EDEKA-Walter viele Kunden des Marktes erfreut. Die sympathischen jungen Menschen verteilen im Kassenbereich Rosen unter dem Motto „Eine Rose für den Frieden“.

Dieses Motto erklärten sie den Beschenkten und baten dabei auch um eine kleine Spende, die  einer historisch-politische Bildungsfahrt nach Frankreich dienen soll, deren Ziel die Auseinandersetzung mit der deutsch-französischen Geschichte ist.

Durch den Besuch eines Konzentrationslagers, des Museums Memorial d’Alsace, der Besichtigung des Europaparlamentes und der Beschäftigung mit Einzelschicksalen auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains derhalten die Schüler die Möglichkeit, vor Ort die Geschichte kennenzulernen, zu verstehen und anders zu begreifen als im Klassenzimmer.

Dieses Ziel wollten viele Kunden – auch unabhängig von der netten Rosengabe – unterstützen und spendeten freigiebig und reichlich, so dass die Frankreichfahrt stattfinden kann und alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig vom eigenen Geldbeutel – daran teilnehmen können.

Bei EDEKA-Walter bedankten sich die Schülerinnen und Schüler für die Spende der insgesamt 1.000 Rosen, durch die die Aktion erst ermöglicht wurde.

EDEKA-Walter ist ein regelmäßiger Förderer von Events und Aktionen an der Otto-Graf-Realschule, für das ihm die Schule sehr danke, so Schuldirektor Martin Albrecht, der sich vor Ort ein Bild vom Ablauf und Erfolg der Aktion machte. Laut dem betreuenden Lehrer Martin Kohler lag die Spendenbereitsschaft der Kunden in diesem Jahr auf Rekordniveau und übertraf die Ergebnisse der Vorjahre.