Aktuelles: Stadt Leimen

Aktuelles: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Otto Graf Realschule
Eingangsbereich
Schulgarten
Kletterei
Eingang quer
WerkStatt Schule
Tischtennis
Bank im Pausenhof
Pausenhof
Treppenhaus
LäuteordnungFerienplanTermine
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere aktuellen Artikel in der Übersicht.

Live mit den Wikingern über das Meer: Maja Nielsen an der OGRS

Aktuelles
Erstelldatum03.12.2022

(Kös) Bereits im 8. Jahr kommt die bekannte Sachbuchautorin Maja Nielsen an die Otto-Graf-Realschule. In diesem Jahr durften die drei 5. Klassen die engagierte Schriftstellerin endlich wieder live erleben. Voller Spannung berichtete sie von den Wikingern, die unter widrigen Bedingungen neues Land entdeckten: Grönland und Amerika. Der Vorgeschichte dieser Entdeckungen, die so manchen Mord einschloss, lauschten die 85 Schülerinnen und Schüler sehr aufmerksam. Sie hatten viele Fragen und Anmerkungen und fieberten mit den Helden der Vergangenheit. Einen spannenden Einblick in die Entdeckung des Pharaonengrabes von Tutanchamun gab Maja Nielsen ebenfalls. Vor 100 Jahren entdeckte Howard Carter dieses außergewöhnliche Grab. Die 90 Minuten waren viel zu kurz, denn die Zuhörenden hatten noch sehr viele Fragen, die sie der Autorin im Anschluss stellten. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Bild zu

Erste Nachhaltigkeitstage an der OGRS

Aktuelles
Erstelldatum16.10.2022

"Wie viele Erden verbraucht dein Lebensstil?"

Bild zu

Mehr fürs Klima tun

Aktuelles
Erstelldatum24.09.2022

(MR) Klimaschutz geht alle an. Doch oft ist es schwierig, klimabewusster zu leben. Die OGRS ist seit letztem Jahr bei dem Projekt „Dein.Klima“ mit dabei. Es geht darum, das Thema Nachhaltigkeit mehr auf die Agenda der Schule zu bekommen. Dafür sind am 5.-6. Oktober auch die ersten Nachhaltigkeitstage an der Schule geplant. Im letzten Schuljahr haben wir bei dem Projekt „Dein.Klima" eine Prämie in Höhe von 394€ überreicht bekommen, mit der wir weitere Klimaschutzprojekte an der Schule auf den Weg bringen wollen. Zur Prämienüberreichung sind Bakary Manneh, Roya Knörr, Frau Heuser und Frau Raith am 25. Juli zum ifeu Institut nach Neuenheim gefahren, um beim Abschlusstreffen des Schuljahres 2021/22 von „Dein.Klima“ dabei zu sein. Es war interessant, sich mit Experten und auch mit anderen Schule zu diesem Thema auszutauschen und zu vernetzten.

Bild zu

„Comedy macht Schule“ meets Leimen

Aktuelles
Erstelldatum23.09.2022

Endlich war es so weit, gleich zu Schulbeginn. Nach langer Zeit der Einschränkungen, Versammlungsverbote und Abstandsregelungen konnte Osman Citir mit seinem Programm „Comedy macht Schule“ an die Otto-Graf-Realschule Leimen kommen. Über 300 Schüler*innen der Klassenstufen 7-9 durften Teil der Veranstaltung sein und einen lustigen und lehrreichen Tag erleben. Im Vorfeld war die Otto-Graf-Realschule im Juni mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden. Hierfür wurden alle Schüler*innen der Schule im Klassenverband kreativ tätig und gestalteten für ihre Klassenzimmertüren Plakate zum Thema, auf welchen sie sich aktiv gegen Gewalt und Rassismus aussprachen. Unter den Plakaten wurden im Anschluss die drei besten prämiert. Ein erfolgreicher Anstoß, die Schüler zum Nachdenken über wichtige Werte und Normen zu bewegen. Nicht nur die Rückbesinnung auf grundlegende Aspekte, die es für ein friedliches und harmonisches Miteinander in jedem Lebensbereich braucht, sondern auch das Selbstbewusstsein, sich standhaft gegen jede Form der Diskriminierung, Gewalt sowie gegen Gruppenzwang zu wehren und dies nicht zu akzeptieren, bedarf einer Verknüpfung mit dem eigenen Leben, dem eigenen Handeln. Um diesen Gedanken zu stärken, entschied sich das Kollegium der Otto-Graf-Realschule dafür, Osman Citir, der seit vielen Jahren durch seine lebensnahen und schülerorientierten Programme „Comedy macht Schule“ bundesweit bekannt ist, nach Leimen zu holen. In diesem Programm wird der Fokus auf Werte gelegt, die bei Heranwachsenden immer wieder gestärkt werden müssen und es wird sowohl auf humorvolle als auch auf ernste Art und Weise gezeigt, dass Diskriminierung, Intoleranz und „Mitläufertum“ nicht akzeptabel sind. Alle Schüler*innen sollen hingegen Werte mittragen und vorleben, die für die Demokratie an der Schule und im Leben stehen. Die Botschaft der Schule in Bezug auf die Organisation des Programms war eindeutig: „Wir wollen, dass alle Schüler*innen sich ihrer eigenen Wirkung als Teil der Gemeinschaft bewusstwerden. Gegen jede Art von Ausgrenzung anzugehen, tolerant sowie gleichermaßen kompromissbereit zu sein und an sich zu glauben, sind hierfür die Grundlage. Diese Prämisse leben wir als Kollegium vor und es muss gerade in der durch Konfrontation geprägten aktuellen Zeit unser Ziel sein, möglichst viele Schüler*innen für diese Thematik zu sensibilisieren.“ Die Umsetzung dieses großartigen Projekts basierte allein auf einer großzügigen Spende des Lions Club Leimen in Höhe von 3700 Euro. Mit dieser Spende ist nicht nur die Realisierung des bereichernden Programms ermöglicht worden, sondern es können auch weitere schulinterne Projekte gegen Diskriminierung und für ein harmonisches, wertebasiertes Miteinander angestoßen und fortgeführt werden.

Bild zu

Surfbretter zum Balancieren und Sitzen, Sitz-Lounge und Liegen-Bank

Aktuelles
Erstelldatum28.07.2022

(CG) Achtklässler werten mit Sitz- und Balancierelementen ihren Schulhof auf

Bild zu

Erst Berlin, dann Heidelberg. Eine Woche, zwei Preise!

Aktuelles
Erstelldatum10.07.2022

(CG) Wahnsinn! Dennis Arnold, Schüler der Klasse 8d, räumte innerhalb einer Woche gleich zwei Mal ab. Eine absolut bemerkenswerte Leistung!

Pixabay

Motto-Woche an der OGRS

Aktuelles
Erstelldatum02.07.2022

Am Freitag den 01.07. ging (leider) unsere Mottowoche, ins Leben gerufen durch die SMV, zu Ende. Zum Abschluss haben sich unsere FSJ´ler noch einmal richtig in Schale geworfen und beim Thema „Partnerlook“ die zwei berühmtesten Klempner ins Sekretariat geholt.

Bild zu

Graffiti Workshop für die achten Klassen am 28.Juni 2022

Aktuelles
Erstelldatum29.06.2022

Graffiti Workshop mit Aljoscha van Bebber, einem regional bekannten Graffiti-Künstler

Ergebnisse des Graffiti-Workshops

Sorgenfresser der 5b

Aktuelles
Erstelldatum01.06.2022

(JK) Im Leben ist nicht immer alles so, wie man es sich vielleicht wünscht und auch, wenn man sich anstrengt, läuft nicht immer alles rund. Die Schüler*innen der 5b haben deshalb kleine Sorgenfresserchen modelliert und Ihnen sogar ein eigenes zu Hause gebaut. Die Häuser der lieben Monster wurden aus den vielen Schachteln der Corona-Schnelltests gebastelt, so landen wenigstens diese Kartons nicht im Müll :)

Sorgenfresser, 5b

Die Popakademie aus Mannheim rockt zwei Tage die Otto-Graf-Realschule

Aktuelles
Erstelldatum17.05.2022

(MF) Anlässlich der „Pop macht Schule-Tour 2022“ kamen Studenten und Dozenten der Popakademie an die OGRS, um ihre Leidenschaft für Pop- und Weltmusik an die Schüler/Innen der 7a und 7c und der Schulband weiterzugeben. Nachdem am 7.4.2022 zunächst ein ganzer Bus voll Bandequipment ausgeladen wurde, stellten sich die Studenten mit einigen Bandstücken selbst vor. Besonders war dieses Jahr die Weltmusikband mit arabischen Klängen, die den Schülern einen völlig neuen Horizont der Popmusik zeigte. Nach einer gemeinsamen Bodypercussionrunde konnten sich die Schüler einen Workshop und aussuchen. Die Schüler hatten die Möglichkeit bei einer „Beginner Band“ Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Keyboard zu spielen. Hierbei wurde an zwei Tagen das Stück „Memo“ erarbeitet. Bei dem „Weltmusik“-Workshop durften Instrumente wie Baglama, Oud, Kanun und Darbuka ausprobiert werden.Natürlich wurde hierbei auch getextet und gesungen und am Ende eine Song präsentiert. Ebenfalls ein eigener Song wurde beim Workshop „Producing“ aufgenommen. Sehr kreativ wurde auch beim „Manage the band“-Workshop eine Band erfunden, die über die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle vorgestellt werden sollte. Die Schulrockband „Die Realen“ erhielt ein eigenes Bandcoaching. Durch die Pandemiebeschränkungen waren es auch die ersten gemeinsamen Proben des Songs „Good 4 u“. Am Ende der beiden Workshoptage gab es ein kleines Konzert aller Beiträge und zum Schluss den Auftritt der Popakademiebands. Die teilnehmenden Schüler waren am Ende alle begeistert und die zwei tollen Tage werden sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Am 13. Mai 2022 findet im BASF Feierabendhaus in Ludwigshafen ein großes Abschlusskonzert der „Pop macht Schule-Tour 2021/22“ statt. Hier wird auch unsere Schulband die Bühne rocken und „Manage the Band“ ihre virtuelle Band „181“ vorstellen. POP MACHT SCHULE ABSCHLUSSKONZERT mit der Otto-Graf-Realschule Leimen Im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 war die Popakademie Baden-Württemberg mit dem Projekt „Pop macht Schule“ an mehreren Schulen in der Metropolregion zu Besuch. So fanden am 7. und 8. April 2022 auch in der Otto-Graf-Realschule Leimen zwei Workshoptage statt. Am 13. Mai 2022 präsentierten die Schüler:innen ihre Ergebnisse beim Abschlusskonzert im BASF-Feierabendhaus. Der Abend war das gemeinsame Abschlusskonzert von 12 Schulen aus den letzten beiden „Pop macht Schule“-Touren der Popakademie. Ziel des gemeinsam mit der BASF SE initiierten Projekts ist die frühzeitige Sinnesschärfung der Jugendlichen für den kreativen Umgang mit Popmusik. Das gemeinschaftliche Musizieren fördert zudem die soziale Kompetenz der Teilnehmenden. Beim großen Abschlusskonzert am 13. Mai 2022 im BASF-Feierabendhaus erfuhren alle beteiligten Schüler:innen, wie es sich anfühlt, Bühnenluft vor großem Publikum zu schnuppern. "Es war fantastisch" fand Charlie, der Keyboarder der Schulband der OGRS. "Wir sind mittags mit einem Bus zum BASF-Feierabendhaus gefahren, dort wurden wir von unseren Coaches herumgeführt und probten nochmals unseren Song für das Abschlusskonzert am Abend. Anschließend gab es ein Essen und beim Auftritt viel Applaus für unseren Beitrag". Auch die virtuelle Band "181" der "Manage the Band" Gruppe wurde an diesem Abend von einigen Schülern aus der 7a + 7c vorgestellt. Das Abschlusskonzert am 13. Mai 2022 wird für alle teilnehmenden Schüler und Lehrer ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Bild zu