Aktuelles: Stadt Leimen

Aktuelles: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Otto Graf Realschule
Eingangsbereich
Schulgarten
Kletterei
Eingang quer
WerkStatt Schule
Tischtennis
Bank im Pausenhof
Pausenhof
Treppenhaus
LäuteordnungFerienplanTermine
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere aktuellen Artikel in der Übersicht.

Moskauer Schüler zu Gast in Leimen – OB Hans Reinwald begrüßt junge Gäste

Aktuelles
Erstelldatum30.11.2019

(03.04.2019 – swb) Am Montag, dem 25. März 2019 besuchten fünf Schüler aus Moskau mit ihrer Lehrerin die Stadtverwaltung Leimen. Der Einladung waren ebenfalls Schüler und Lehrkräfte der Otto-Graf-Realschule nachgekommen. Oberbürgermeister Hans D. Reinwald und Hauptamtsleiter Ralf Berggold hießen die Schülergruppe im Ferdinand-Reidel-Saal des Neuen Rathaus willkommen. Die Schüler aus Moskau besuchten in ihren Ferien die Schüler der Otto-Graf-Realschule und deren Familien. Oberbürgermeister Reinwald zeigte sich ob des großen Interesses der Gäste an einem kulturellen Austausch beeindruckt und betonte, dass ein regelmäßiger Austausch und gegenseitige Besuche zur Pflege freundschaftlicher Beziehungen wichtig sei. Er dankte auch den Lehrerinnen der Otto-Graf-Realschule, die ein umfangreiches Programm zusammengestellt hatten, damit die Gäste einen umfassenden Einblick in die deutsche Kultur erhalten konnten.

Moskauser Schüler in Leimen

Bildungsfahrt

Aktuelles
Erstelldatum29.11.2019

Lebendige Geschichte: Dreitägige historisch-politische Bildungsfahrt der Otto-Graf-Realschule Leimen ins Elsass

Mädchen-Fußball-AG

Leimbach Cup

Aktuelles
Erstelldatum28.11.2019

2. Leimbach Realschul-Cup in Kooperation mit dem SV Sandhausen – Leimen erweist sich als Hochburg des Realschulfußballs im Sportkreis

Leimbach Cup

Vielfalt im Fußball

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

Fußball soll verbinden, nicht trennen: SV Sandhausen und Otto-Graf-Realschule Leimen stehen für Vielfalt im Fußball

Vielfalt im Fußball

Tanz AG

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

Tanz AG der OGRS schnupperte Wettkampfluft

Tanz AG

Spende Waldpiraten

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

Die Waldpiraten: Ein Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung

Spende Waldpiraten

Schultheater

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

Die 33. Heidelberger Schultheatertage und wir waren wieder dabei

Schultheater

Löwen retten Leben

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

An der OGRS macht Wiederbelebung Schule

Löwen retten Leben

Hallenfußball

Aktuelles
Erstelldatum20.11.2019

Otto-Graf-Realschule Leimen wird VizeWeltmE.I.ster – Toller zweiter Platz beim traditionellen Hallenfußballturnier des Englischen Instituts in Heidelberg

Hallenfußball

Workshop der Servicestelle Friedensbildung an der Otto-Graf-Realschule Leimen

Aktuelles
Erstelldatum19.11.2019

(s.u. – 28.2.19) Ende Januar bekam die Klasse 9a der Otto-Graf-Realschule in Leimen spannenden Besuch: Zwei Referentinnen der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg luden die SchülerInnen ein, sich einen Tag lang intensiv mit einem der ganz großen Schicksalswörter der Menschheit zu beschäftigen: dem Frieden. Doch was genau ist eigentlich Frieden? Die Klasse näherte sich dem Bedeutungsinhalt, indem in einer lebhaften Diskussion zahlreiche Bestandteile des Begriffs wie „keine Gewalt“, „kein Hunger“ „Recht auf eigene Meinung“ und „körperliche Unversehrtheit“ gesammelt wurden. Viele waren der Meinung, dass unsere Welt nicht friedlich wäre. Denn wenn es wirklich eine friedsame Welt wäre, würden die Menschen ihre gegenseitige Abhängigkeit erkennen und sich auf eine gewaltfreie Zusammenarbeit einigen. Doch ist das überhaupt möglich? Ist es wirklich möglich dafür zu sorgen, dass es nirgendwo mehr Gewalt und Hunger gibt? Die derzeit steigende Neigung der Menschen zu gruppenbezogenem Hass und Neid gefährdet den alltäglichen Frieden. Frieden ist und bleibt möglich, lässt sich aber nicht gratis, zum Nulltarif haben, denn jeder Mensch muss selbst, wenn es nur Kleinigkeiten sind, etwas dafür tun. Nach dem Vertiefen dieser Themen wählte jede/r SchülerIn ein Bild, das Frieden ausdrückte. Dazu gehörten viele der einfachsten Dinge, wie miteinander zu reden, sich gegenseitig zuzuhören oder auch verschiedene Hobbys, wie das Fußballspielen oder die Musik. Im Workshop lernte die Klasse verschiedene Menschen auf der ganzen Welt kennen, die für Frieden in ihrem Umfeld sorgten. Doch es handelte sich nicht nur um Erwachsene, sondern auch um Jugendliche. Einer dieser Friedensstifter ist beispielweise der Kolumbianer Mateo, der gemeinsam mit seiner Hip-Hop-Gruppe „Escalones“ eine Hip-Hop Schule gründete, um Kinder, die wie er selbst im gefährlichen Viertel „Comuna 13“ leben, von Gewalt und Drogen abzuhalten. Anhand des Beispiels Mateo wurde deutlich, dass man Frieden durch Mut, Tatkraft und Hilfsbereitschaft „erschaffen“ kann. Jeder, der diese Eigenschaften zum Wohle anderer nutzt, kann Friedenstifter/in werden. Wenn viele Friedensstifter im Kleinen wirken, dann kann in der Summe auch Frieden im Großen geschaffen und unsere Welt immer ein Stücken friedlicher und besser werden. ________________________________________ Von: Amoudia, Kady, Ornela, Ioanna, Michelle als SchülerreporterInnen der Klasse 9a

Logo Servicestelle Friedensbildung